2019: Ein Jahr voller Emotionen

Mitgliederehrung „Treue währt ein halbes Jahrhundert“

Zur gemütlichen Kaffeerunde waren 440 Jubilare eingeladen. Vor einem halben Jahrhundert sind sie Mitglied und somit Teilhaber unserer Genossenschaft geworden.

Dafür dankten der Vorstand sowie der Aufsichtsrat und ehrten sie am 6. November 2019 mit der goldenen Ehrennadel. Für die langjährige Verbundenheit als Mitglied wurden auch Vereine und Institutionen geehrt und erhielten gemäß unserem Förderauftrag jeweils eine Spende in Höhe von 500 Euro.


Events & Spenden „Unser Jahr“

Wir blicken zurück …

Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG arbeitet nicht nur an ihrem wirtschaftlichen Erfolg, sondern fördert ihre Mitglieder und übernimmt für die Menschen in der Region Verantwortung.

Zentrale Grundwerte, wie Regionalität, Partizipation, Gemeinschaft, Verantwortung und Vielfalt, sind uns wichtig.
So unterstützen wir gemeinnützige, karitative und kulturelle Einrichtungen oder Veranstaltungen wie Vereine, Kirchen, Schulen oder Kindergärten.

Teil der Region zu sein, macht uns zufrieden, stolz und dankbar.

03.04.2019: Auszubildende beim Einsatz im Senioren-Wohnstift St. Elisabeth



21.05.2019: Preisübergabe vom Gewinnsparverein

05.07.2019: Sommerfest der Bank in Ellis Biergarten


05.10.2019: Berufswegekompass

09.12.2019: Kinder-Primax-Musical in der Stadthalle

Diese Bilder und viele weitere Spendenübergaben, Projekte und Veranstaltungen finden Sie auch hier.


Philharmonischer Verein – ein Beispiel unseres Engagements in der Region

"Talente fördern" – Leidenschaft zur Musik entfacht

Mit zwölf Jahren verliebte sich Flavia beim Tag der offenen Tür in die Oboe. Ihrem Ehrgeiz, ihrer Oboenlehrerin Bettina Fleckenstein und dem Philharmonischen Verein Aschaffenburg verdankt sie, dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen konnte. Sie ist Absolventin der Musikhochschule Würzburg, Mitglied im Tonkünstlerverband Würzburg und hat langjährige Erfahrung im Unterrichten. Mit Freude und Liebe zur Musik gibt sie ihr Wissen an Erwachsene, Kinder und Jugendliche weiter.