Mitgliederveranstaltung und Crowdfunding

Unsere Mitglieder-Infoveranstaltung fand am 14. Oktober 2019 statt

1.500 unserer Mitglieder folgten der Einladung zur Mitglieder-Informationsveranstaltung am Montag, 14.10.2019. Erstmals fand diese in der F.A.N. Frankenstolz Arena statt. Vorstandssprecher Claus Jäger begrüßte unsere Gäste und freute sich über den regen Zuspruch der Mitglieder. Herr Jäger gab einen Rückblick zur Fusion und freute sich, dass diese technisch und rechtlich so gut verlaufen ist. Vorstand Steven Müller stellte die Halbjahreszahlen für 2019 vor.

Verabschiedung Vorstand Thomas Stegmann

Herr Jäger verabschiedete unseren Vorstandssprecher Thomas Stegmann. Herr Stegmann dankte für die gute Zusammenarbeit mit den Kunden, Mitgliedern, Mitarbeitern und Kollegen in all den Jahren. Er meinte scherzhaft, diese Bank sei auch noch für die nächsten sechzig Jahre seine Bank, und er fügte hinzu, er werde auch in dieser Zeit für die Mitglieder da sein.

Vorstellung neue Generalbevollmächtigte

Unsere neue Generalbevollmächtigte, Ute Heilig, stellte sich den Mitgliedern der Bank vor und referierte, welche Vorteile eine Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft hat.


Crowdfunding

"Viele schaffen mehr"

In lockerer Atmosphäre stellte unser Vorstand Wolfgang Heßler das Crowdfunding in einem Podiumsgespräch vor. Die Plattform steht unter dem Motto: „Viele schaffen mehr. Genossenschaft erlebbar machen.“ Dazu wurden Gäste eingeladen, die schon positive Erfahrungen mit Crowdfunding gemacht haben. So wurden die Projekte für ein Musical, einen Turnverein und ein Gymnasium vorgestellt. Prof. Dr. Webersinke von der Hochschule Aschaffenburg nannte die Idee des Crowdfundings eine sehr genossenschaftliche Idee. Bisher konnten viele Vereine und Projekte nur über Sponsoren und eigene Geldmittel unterstützt werden. Mit der Hilfe von zahlreichen Förderern können die Projekte nun schneller und unkomplizierter finanziert werden.

„Selten war das Verhältnis zwischen Nutzen und Aufwand so besonders“ betonte Projektinitiator Alexander Karst, Vorsitzender des Fördervereins des Hanns-Seidel-Gymnasiums.


„Populismus vernichtet Wohlstand“

Vortrag von Prof. Dr. Webersinke

Zum Schluss kam Prof. Dr. Webersinke mit dem Thema „Populismus vernichtet Wohlstand“ zu Wort. Er erörterte die Auswirkungen des Populismus auf die Banken, die Wirtschaft und das eigene Geld. Er riet den Mitgliedern ab, ihre Gelder auf Girokonten zu parken. „Das führt zu einer schleichenden Enteignung.“ Aktien und Immobilien seien die besseren Alternativen.

Abgerundet wurde der Abend mit musikalischer Unterhaltung durch Frank Keller mit seinem „Walk-of-Fame“-Trio.