Wichtige Tipps für die Reisekasse

Hinweise für den Umgang mit Geld im Ausland

Zum Urlaub gehört neben der Vorfreude auch die Vorbereitung. Wir haben hier wertvolle Tipps für Ihre Reise zusammengestellt. Damit können Sie entspannt Ihren Urlaub genießen.  

Die richtige Mischung der Reisekasse
  • girocards (Debitkarten) und Kreditkarten sind die praktischsten und sichersten Zahlungsmittel: Sie können bei Verlust einfach gesperrt werden.
  • Nehmen Sie mindestens zwei Karten mit, denn nicht jede Karte ist überall einsetzbar.
  • Nehmen Sie zu Beginn der Reise einen Handbestand der entsprechenden Landeswährung mit.
Umgang mit Karte und PIN
  • Gehen Sie mit Ihrer Karte genauso um wie mit Bargeld.
  • Lassen Sie Ihre Karten nicht unbeaufsichtigt.
  • Prüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Karten noch im Geldbeutel sind.
  • Verdecken Sie PIN-Eingabefelder am Geldautomat oder an der Kasse gut.
  • Lernen Sie Ihre PIN auswendig und bewahren Sie diese niemals zusammen mit Ihrer Karte auf. Unser besonderer Service: Sie können Ihre PIN für Kreditkarte und girocard jederzeit an unseren Geldautomaten ändern.
  • Kontrollieren Sie Ihre Kontoumsätze – unsere VR Banking App hilft Ihnen dabei.
  • Nutzen Sie für Ihre Kreditkarte unsere VR Banking App, um sofort über einen Umsatz informiert zu werden.
  • Sperren Sie Ihre Karte sofort bei Verlust oder Diebstahl.
Sicherheitshinweise für ausländische Geldautomaten
  • Nutzen Sie im Ausland bevorzugt Geldautomaten von Banken während deren Öffnungszeiten. So haben Sie in der Regel sofort einen Ansprechpartner vor Ort.
  • Wählen Sie eine Sprache, die Sie verstehen, um ungewollte Transaktionen zu vermeiden.
  • Achten Sie auch am Urlaubsort darauf, dass die Geldautomaten nicht manipuliert wurden. Wenn Sie den Verdacht hegen, dass der Automat manipuliert wurde, benutzen Sie einen anderen.
Die richtige Währung am Geldautomaten wählen
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen angeboten wird, die Abhebung in Euro um- bzw. abzurechnen. Die örtlichen Händler und Banken versuchen bei der Umrechnung des Kurses mehr Geld zu verdienen. Automaten locken häufig mit dem Versprechen "garantierter Wechselkurs", wobei sie dann den Kurs und auch die Provision bestimmen. In den meisten Fällen kommt Sie das teuer zu stehen, besonders wenn Sie nur kleinere Beträge abheben.
  • Es ist besser, sich für die Auszahlung in Landeswährung zu entscheiden. So rechnet Ihre Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG den vereinbarten, meist günstigeren, Wechselkurs ab.
Darauf sollten Sie bei der Kartenzahlung achten
  • Lassen Sie Ihre Karte nicht aus den Augen und geben Sie diese dem Händler / Kassier nicht "mit ins Hinterzimmer". Dieser kann dort leichter eine Kopie zu Missbrauchszwecken anfertigen.
  • Vergleichen Sie den Rechnungsbeleg mit dem Unterschriftenbeleg.
  • Heben Sie Ihre Belege auf und gleichen Sie diese mit Ihren Kontoauszügen ab. Unrechtmäßige Abbuchungen teilen Sie uns bitte sofort mit und lassen Ihre Karte sperren.
Hier werden Zahlungskarten am häufigsten gestohlen
  • Der klassische Diebstahl erfolgt meistens in Geschäften, Supermärkten und PKWs.
  • Beim Diebstahl auf offener Straße lenken Kriminelle ihre Opfer ab, indem sie diese "versehentlich" anrempeln oder z. B. nach dem Weg fragen, um unbemerkt die Karte zu stehlen.
So schützen Sie sich am besten vor Diebstahl
  • Tragen Sie Bargeld und Karten in verschlossenen Taschen und idealerweise in Innentaschen der Kleidung oder in einem Brustbeutel bzw. in einer Bauchtasche darunter.
  • Hängen Sie Handtaschen im Restaurant nicht an Stuhllehnen und deponieren Sie Ihren Mantel nicht an einer unbeaufsichtigten Garderobe.
  • Halten Sie Ihren Bargeldbestand im Geldbeutel möglichst gering.
  • Nutzen Sie unbedingt den Hotelsafe, sofern vorhanden.
Sperren Sie Ihre Karte bei Verlust oder Diebstahl
  • Lassen Sie die Karte sofort sperren und melden Sie uns den Verlust. Notieren Sie den Zeitpunkt der Sperrung. Eine Kartensperrung können Sie unter den zentralen Notrufnummern rund um die Uhr vornehmen. Die Sperrnummern lauten: + 49 (0) 116 116*  bzw. + 49 (0) 1805  021 021**.
    * kostenfrei aus dem dt. Festnetz und über Mobilfunk innerhalb Deutschlands, gebührenpflichtig aus dem Ausland.
    ** 14 ct/min (inkl. USt.) aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min (inkl. USt.), abweichende Gebühren aus dem Ausland.
  • Wurde Ihre Karte gestohlen, melden Sie den Kartenverlust sofort der Polizei und bewahren Sie das Protokoll der Anzeige gut auf.
Fremdwährungen umtauschen
  • Nehmen Sie sich einen Handbestand der Landeswährung bereits von hier aus mit – dann müssen Sie nicht gleich nach Ankunft eine Bank oder einen Geldautomaten aufsuchen.
  • Vor Ort tauschen Sie Währungen immer in offiziellen Wechselstuben oder Banken.
Behalten Sie Ihr Konto im Auge
  • Auch wenn Sie im Ausland sind, sollten Sie Ihr Konto regelmäßig überprüfen: z. B. mit der kostenlosen VR Banking App.
    Jedoch nicht mit Ihrem OnlineBanking-Zugang über fremde PCs.
  • Prüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und Kreditkartenabrechnungen.