Auf unserer Webseite www.raiffeisen-volksbank-aschaffenburg.de bieten wir – die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG – auch außerhalb üblicher Geschäftszeiten die Möglichkeit, für Firmenkunden, Freiberufler oder Selbständige, Anfragen zu bestimmten Finanzprodukten, insbesondere für Finanzierungen, Leasing und Geldanlagen, an uns und unsere Produktpartner zu richten. Produktpartner sind Unternehmen der Genossenschaftlichen Finanzgruppe, (Auflistung siehe unten „Wer hat Zugriff auf Ihre Daten“). Hierzu machen Sie in strukturierter Weise Angaben zu Ihrem Vorhaben, Ihrem Unternehmen und dem gewünschten Kontaktweg und ermöglichen so eine schnelle Reaktion. Ihre Daten und die von Ihnen ggf. zur Verfügung gestellten Unterlagen werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nur, wenn Ihre Anfrage auf ein Produkt der Produktpartner zielt, an den konkreten Produktpartner zur Beantwortung Ihrer Anfrage weitergeleitet; über die Weiterleitung werden Sie von uns informiert. Sollten Sie keine Weiterleitung an einen Produktpartner wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Die von Ihnen über Ihren Browser eingegebenen Daten werden zwischen Ihrem Browser und dem Rechner des von uns beauftragten und zur strengen Vertraulichkeit verpflichteten ITDienstleisters per TLS (SSL) sicher und verschlüsselt übertragen.
Wie werden Ihre Daten erfasst?
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt über webbasierte Abfragemasken. Die dort von Ihnen eingegebenen Daten werden SSL-verschlüsselt und durch eine verschlüsselte https-Verbindung an uns übertragen.
Wie setzen Sie wir uns mit Ihnen in Verbindung?
Wir kontaktieren Sie über die von Ihnen angegeben Kontaktinformationen. Sollten Sie die Kontaktaufnahme z. B. per Telefon bevorzugen, können Sie uns dies gerne mitteilen. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail ggf. unverschlüsselt erfolgt.
Wie wird sichergestellt, dass Ihre Daten korrekt sind?
Sie stellen selbst sicher, dass die von Ihnen angegebenen Daten wahrheitsgemäß, richtig, eindeutig und aktuell sind. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Angaben zu korrigieren, um deren Aktualität zu gewährleisten. Hierfür kontaktieren Sie bitte an die unten angegebene Adresse oder loggen sich in Ihrem Nutzerkonto ein und aktualisieren Ihre Daten dort selbst.
Was ist ein Nutzerkonto?
Wenn Sie ein Nutzerkonto anlegen, können Sie auf die von Ihnen hinterlegten Daten jederzeit selbst zugreifen. Möchten Sie z. B. eine neue Anfrage stellen, sind bestimmte Felder, z. B. Ihre Kontaktdaten, bereits vorausgefüllt und Sie müssen diese nicht erneut eingeben. Zudem haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Daten.
Welche Daten und Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese?
Wir nutzen die Daten, welche Sie uns mit Ihrer Anfrage zur Verfügung gestellt haben. Dies sind neben Ihren Kontaktdaten Angaben zu Ihrem Vorhaben, Ihrem Unternehmen und dem gewünschten Kontaktweg sowie ggf. Unterlagen, die Sie mit Ihrer Anfrage einreichen.
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verwendet?
Wir nutzen Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der von Ihnen gewünschten Beratung und Information über Produkte und Dienstleistungen, an denen Sie aufgrund der von Ihnen gemachten Angaben interessiert sind oder sein könnten. Datenschutzrechtlichen Grundlage dazu sind Art 6 Abs. 1 b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie im Hinblick auf die Speicherung Ihrer Anfrage auch Art. 6 Abs. 1 c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Vorgaben).
Wer hat Zugriff auf Ihre Daten (Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern)?
Grundsätzlich hat nur die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG Zugriff auf die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten. Um auf von Ihnen angefragte, spezielle Beratungswünsche eingehen zu können,
kann, soweit dies erforderlich ist, für die Beratung eine Weitergabe der Daten an die nachstehenden Produktpartner aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe erfolgen:
- Raiffeisen Immobilien- und Versicherungsvermittlungs-GmbH Aschaffenburg, Glattbacher Überfahrt 18, 63741 Aschaffenburg
- DZ HYP AG, Sentmaringer Weg 1, 48151 Munster
- Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Crailsheimer Str. 52, 74523 Schwäbisch Hall, R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden
- R+V Luxembourg Lebensversicherung S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 LuxemburgStrassen
- R+V Direktversicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden
- Union Investment Service Bank AG, Wiesenhüttenstraße 10, 60329 Frankfurt am Main
- Union Investment Luxembourg S.A., 308, Route d'Esch, L-1471 Luxembourg
- DZ PRIVATBANK (SCHWEIZ) AG, Münsterhof 12, CH-8022 Zürich
- VR-LEASING AG, Hauptstraße 131-137, 65760 Eschborn
- Münchener Hypothekenbank eG, Karl-Scharnagl-Ring 10, 80539 München
- DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Platz der Republik, 60265 Frankfurt a Main
- Karlsruher Versicherung AG, Friedrich-Scholl-Platz 1, 76112 Karlsruhe
- Allianz Versicherung AG, Königinstraße 28, 80802 München
- Versicherungskammer Bayern, Maximilianstraße 53, 80333 Munchen
- TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg
- DZ PRIVATBANK (Luxembourg) S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxembourg-Strassen
- Süddeutsche Krankenversicherung AG, Raiffeisenplatz 5, 70736 Fellbach.
Die DZ BANK und die VR-Leasing AG nutzen in ihrer Eigenschaft als Entwickler der Plattform „VR BusinessOnline“ lediglich anonymisierte, statistische bzw. aggregierte Daten, um die Anfragemöglichkeit über die Webseite inhaltlich und technisch weiterzuentwickeln. Außerdem haben ausgewählte Personen des von uns im Rahmen des Art.28 DSGVO beauftragten Auftragsverarbeiters (Dienstleisters) Zugriff, um die benötigten technischen Verwaltungs- und Unterstützungsaufgaben (Systembetrieb und Wartung) zu erfüllen.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre Daten werden ab dem Datum der Erfassung für 24 Monate gespeichert. Im Anschluss an diese Frist werden Ihre Daten gelöscht, sofern sie keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen (dann erfolgt die Sperrung) oder sich eine Geschäftsbeziehung ergibt. Sie können auf Wunsch selbst zuvor die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Wenden Sie sich hierzu an die unten angegebene Kontaktadresse oder deaktivieren Sie Ihr ggf. registriertes Benutzerkonto.