Engagement in Umwelt & Sozialem

Wir in der Region

Für die Menschen unserer Region sind wir Bankmitarbeiter nicht nur Banker, sondern auch Nachbarn und Vertraute. Wir interessieren uns für den Menschen und beraten Kunden gewissenhaft und auf Augenhöhe. Wir sind gerne in unserer Region aktiv, weil wir dort verwurzelt sind. Wir sind in der Region gut vernetzt und haben Freude daran, uns für die Menschen hier einzusetzen.

"Drachenfamilie"

An der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Aschaffenburg

Der Förderverein für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) setzt sich für ein Umfeld ein, in dem Kinder und Jugendliche gesunden können. 2014 begann im Rahmen eines Projektes die Gestaltung eines Maskottchens für die Außenanlage der Klinik in Aschaffenburg. Die Herausforderung war es, ein Tier zu schaffen, das mutig und stark ist, aber nicht angsteinflößend.
So entstand dank der Städt. Fachschule (Meisterschule) für Steinmetzen und Steinbildhauer die Phoenixdrachenmama.

Was damals mit einem Tier anfing, wurde schließlich zur kompletten Familie: Bald darauf folgte ein Drachenei, das ebenfalls von der Steinmetzschule Aschaffenburg gefertigt worden war. 2022 entstand nach einem Entwurf von Rosalie Jelinek das Phoenixdrachenbaby. Der Phoenixdrachenpapa wurde im Folgejahr nach einem Entwurf von Niklas Weisenborn von der derzeitigen Meisterklasse gestaltet.

Wir freuen uns, dass wir dabei helfen können, ein Umfeld zu schaffen, das zum Klettern, Streicheln und Glücklichsein einlädt.

Herzlich danken wir der Waldkindergartengruppe "FEUERDRACHEN", deren Besuch der Drachenfamilie wir in unserem Film festhalten durften.


KlinikClowns

Ein Lachen schenken

Partnerschaft KlinikClowns und Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG

"Wenn du Gesundheit anstrebst, gibt es kein besseres Rezept als Lachen."

Dieses Zitat des amerikanischen Autors Henry Rutherford Elliot könnte das Motto der KlinikClowns sein. Der gewählte Leitspruch "Ein Lachen schenken", beschreibt die Arbeit der Clowns jedoch noch viel zutreffender: Denn mit ihrem Einsatz in den Krankenhäusern und Seniorenheimen bringen Sie das Lachen in ein manchmal trauriges Umfeld. Und Lachen erzeugt neuen Lebensmut.

Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG unterstützt KlinikClowns mit 10.000 Euro

Seit 2007 schenken die KlinikClowns durch die jährliche Unterstützung der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG den Bewohnern des Seniorenstiftes St. Elisabeth in Aschaffenburg und den Patienten der Aschaffenburger Kinderklinik ein Lachen. Durch ihren Besuch bringen sie Ablenkung von Krankheit, Angst und Sorgen in den Alltag der Kinder und Senioren. Im Seniorenwohnstift übergab Steven Müller, Vorstandsmitglid der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG (hinten links) an die Vorsitzende des Vereins KlinikClowns e.V., Frau Elisabeth Makepeace (hintere Reihe, zweite von rechts) eine Spende von 10.000 Euro.

Herzlich danken wir unseren Kunden, Mitgliedern und privaten Spendern, die die KlinikClowns mit uns gemeinsam durch ihre Spende unterstützen.

Spendenkonto

Empfänger: KlinikClowns
IBAN: DE66 7956 2514 0006 6777 11
BIC: GENODEF1AB1             
Stichwort: Projekte Aschaffenburg             

Notinsel

Kinder in Angst brauchen Schutz

Partnerschaft Notinsel und Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG

Gewalt und Übergriffe an Kindern sind ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft. Gewalt begegnet uns und unseren Kindern leider überall.

In der Schule, auf dem Spielplatz oder auf dem Weg nach Hause. Gewalt durch Mitschüler, Diebe, Pädokriminelle und viele andere mehr ist sowohl in städtischer als auch in ländlicher Region zum Alltag geworden.

Wir unterstützen das Projekt "Notinsel" der "Hänsel + Gretel-Kinderstiftung" und bieten Kindern damit einen Zufluchtsort, wenn sie sich bedroht fühlen und Hilfe benötigen.

Wo wir sind, bist du sicher

An den Eingangstüren unserer 25 Geschäftsstellen im Stadt- und Landkreis Aschaffenburg signalisiert ein für die Kinder deutlich angebrachter Aufkleber, dass sie hier Schutz und Hilfe bekommen, wenn sie in Gefahr sind. Wir signalisieren Kindern damit: "Wo wir sind, bist Du sicher". Auch kleine Wehwehchen werden bei uns ernst genommen.

Partnerschaft Notinsel und Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG

Zeichen setzen

Kinder sind Gewalt und vielen Gefahren meist schutzlos ausgeliefert. Sie sind die schwächsten und damit schutzbedürftigsten Mitglieder unserer Gesellschaft.

Als einer der ersten Projektpartner des Landkreises Aschaffenburg wünschen wir uns, dass das Projekt ein Erfolg wird und sich viele weitere Betriebe als "Notinseln" zur Verfügung stellen. Denn möglichst viele Inseln bewirken, dass das Projekt lebt und für die Kinder transparent wird. Mit unserem Engagement beim Projekt "Notinsel" möchten wir ein Zeichen setzen und Verantwortung übernehmen.


Martinushaus

Weihnachtsfeier an Heiligabend im Martinushaus

Seit Jahren richtet das Martinushaus in Aschaffenburg am 24. Dezember mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer eine Weihnachtsfeier für Bedürftige, Einsame und Durchreisende aus. Ein Team aus Ehrenamtlichen und Mitarbeitern der offenen Jugendarbeit der "Katakombe" bastelt und spielt mit den Kindern.

Karin Pankotsch, Mitarbeiterin der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG, sammelt dafür jedes Jahr bei ihren Kolleginnen und Kollegen fleißig kleine und große Beträge. Im Jahr 2017 kamen insgesamt 1.700 Euro zusammen, mit denen diese wunderbare Veranstaltung finanziell unterstützt wurde. Der Vorstand stockte diese Summe um weitere 1.000 Euro auf.

Die Rektorin des Martinushauses, Dr. Ursula Silber, und die Projektkoordinatorin Barbara Powollik freuten sich darüber sehr und wissen das Geld gut eingesetzt. Das gemeinsame Feiern, Singen, Essen, Bescheren und Beisammensein wird den rund 350 Gästen sicher in schöner Erinnerung bleiben.

Weihnachtsfeier Martinushaus - Spende Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG
v.l.n.r.: Gerald Weis (Bereichsleiter Vertriebsmanagement der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG), Dr. Ursula Silber (Rektorin Martinushaus) und Leandra Preuß (Auszubildende und stellvertretend für die Mitarbeiter der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG) bei der Übergabe der Spende

Baumpflanzaktion

Werte schaffen – Vertrauen wachsen lassen

Baumpflanzaktion Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG

Vertrauen muss man säen und: Man muss es pflegen. Dann wird es wachsen, dann kann aus Bewährtem Neues entstehen. Das gilt im Leben und in der Natur.

Gemeinsam mit 270 Kunden haben wir in Goldbach und Schweinheim Bäume gepflanzt und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz geleistet und die kommunale Waldwirtschaft vor Ort unterstützt. Die Pflanzung eines Baumes ist für uns darüber hinaus ein schönes Symbol für das fest verwurzelte Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden und die langfristigen partnerschaftlichen Verbindungen zu den Menschen in der Region, denen wir uns verpflichtet fühlen.

Was Bäume und Bankgeschäfte gemeinsam haben

Denken wir an das Leben einer Eiche, so braucht es 160 bis 180 Jahre, bis man sie als Rohstoff nutzen kann. Das sind fünf oder sechs Generationen. Nachhaltigkeit benötigt eben Zeit und Augenmaß. Dies gilt auch für gute Bankgeschäfte.

So individuell, wie die Anpflanzungen in jedem Wald sind, genauso einzigartig ist die finanzielle Situation eines jeden Einzelnen. Als Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG legen wir Wert auf individuell abgestimmte Finanzkonzepte. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die Vielfalt Ihrer Möglichkeiten.


JCI TREECOUNTER

Der Baumzähler der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg

Der JCI Treecounter ist ein Projekt der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg, das direkt mit Plant-for-the-Planet verbunden ist. Gemeinsam haben sie das Ziel, Bäume zu pflanzen, um der Klimaerwärmung auf der Erde entgegenzuwirken. Weil es um die Zukunft der Kinder geht, werden junge Menschen mit einer altersgerechten Vermittlung für den Klimaschutz sensibilisiert.

Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG spendete den Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg im Jahr 2017 1.000 Euro und möchte dieses Projekt auch in Zukunft weiterhin unterstützen.

Der Hintergrund

Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen. Sie hat ihren Ursprung in einem Schulreferat des damals 9-jährigen Felix Finkbeiner über die Klimakrise. Inspiriert von Wangari Maathai, die in Afrika 30 Millionen Bäume gepflanzt hatte, entwarf er am Ende des Referats die Vision, Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen, um auf diese Weise einen CO2-Ausgleich zu schaffen.

In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich Plant-for-the-Planet zu einer weltweiten Bewegung: Derzeit verfolgen ca. 100.000 Kinder in über 100 Ländern dieses Ziel. Sie verstehen sich als Initiative von Weltbürgern, die sich für Klimagerechtigkeit im Sinne einer Gesamtreduktion der Emission von Treibhausgasen und einer einheitlichen Verteilung dieser Emissionen auf alle Menschen einsetzt.

"Wir machen Aschaffenburg grün!"

Wir machen Aschaffenburg grün

Junge Klimabotschafter pflanzen Bäume

Junge Klimabotschafter pflanzen Bäume

Waisenhaus in Kenia

"Eine Chance für Waisenkinder."

Wir unterstützen Bernadine Angalusha mit ihrem Verein sehr gerne, weil ihre Idee „Hilfe zur Selbsthilfe“ eine unserer ureigensten genossenschaftlichen Prinzipien verkörpert. Sie hat in den vergangenen Jahren in ihrem Heimatort Kakamega in Kenia ein Waisenhaus und zahlreiche Initiativen geschaffen.
Beispielsweise Brunnen für sauberes Trinkwasser, eine Frauengruppe, bessere ärztliche Versorgung und ausgewogenere Ernährung.

Neben ihrem Ganztagsjob als Postzustellerin wirbt und arbeitet sie unermüdlich für „In Our Own Quiet Way“. Sie ist mit einem Infostand auf Veranstaltungen präsent, kocht für Events leckere afrikanische Spezialitäten, gibt als gelernte Lehrerin Sprachkurse, sammelt Kleiderspenden und organisiert nebenbei noch das Waisenhaus in Kenia.

Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG spendet 5.000 Euro an "In Our Own Quiet Way e. V."

Wir haben mit dieser Spende ein neues Bildungshaus mitfinanziert. Dort werden junge Frauen und Männer als Näherin oder Schreiner ausgebildet, um Ihnen damit einen guten Start ins „eigene Leben“ zu ermöglichen. HILFE ZUR SELBSTHILFE!

Möchten auch Sie gerne helfen?

Spendenkonto bei uns
Empfänger: Quiet Way e. V.
IBAN: DE65 7956 2514 0000 1861 98
BIC: GENODEF1AB1