Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)

Vielseitig und sicher in die berufliche Zukunft starten

Eine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der IT bzw. Informationstechnologie. Als Auszubildende/-r in unserer Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG lernst du darüber hinaus, was es bedeutet, genossenschaftlich zu handeln.

Überblick

Dein Arbeitstag? – Vergeht wie im Flug!

Als Fachinformatiker (m/w/d) bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer.

Schwerpunkt Systemintegration: Du installierst und betreust Hardwarekomponenten, Betriebssysteme und Netzwerke entsprechend den Anforderungen unseres Betriebes.

Schwerpunkt Daten- und Prozessanalyse: Du entwickelst datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse, setzt sie um und passt sie an veränderte Bedingungen an.

Das ist uns wichtig. Dir auch?

Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Die Mitglieder profitieren vom Erfolg der Bank und sind in demokratische Entscheidungsprozesse eingebunden. Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden und Mitarbeiter einsetzen.

Passt du zu uns? Bestimmt!

Du hast dein Abitur, Fachabitur oder deinen Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.

Was dich erwartet

Als Azubi bist du bei uns nicht allein. Wir unterstützen dich in der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG vor Ort. Aber auch das deutschlandweite Azubi-Netzwerk next wird dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Online und bei Events triffst du mit next auf andere junge Talente, die sich austauschen und gemeinsam wachsen. Konkurrenzkampf? Fehlanzeige!

Daumen hoch für Ausbildung 2022

Wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Dies bestätigt auch die Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, die uns als "Ausbildungsbetrieb 2022" ausgezeichnet hat.

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2022", an der sich über 24.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2022"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2022".

Während der Ausbildung

Ablauf

Wechsel von praktischer Ausbildung im IT- bzw. Bankorganisationsbereich unserer Bank mit theoretischen Phasen (Berufsschulunterricht in der Berufsschule in Obernburg) sowie ergänzende ausgewählte Seminare.

Dauer und Verdienst

Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre. Die Vergütung erfolgt nach dem genossenschaftlichen Tarifvertrag: Von 1.160,00 € brutto im 1. Ausbildungsjahr bis 1.316,00 € brutto im 3. Ausbildungsjahr zzgl. vermögenswirksamer Leistungen und 13. Gehalt.

Nach der Ausbildung

Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung

Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren – zum Beispiel als Fachwirt. Berufsbegleitende Studiengänge ermöglichen es dir, dein Know-how zu erweitern. Eine interessante Karriere mit Fach- und Führungsaufgaben kann beginnen.