Für die Menschen unserer Region sind wir Bankmitarbeiter nicht nur Banker, sondern auch Nachbarn und Vertraute. Wir interessieren uns für den Menschen und beraten Kunden gewissenhaft und auf Augenhöhe. Wir sind gerne in unserer Region aktiv, weil wir dort verwurzelt sind. Und so werden wir auch als Arbeitgeber wahrgenommen. Wir schätzen unsere Mitarbeiter genauso wie unsere Kunden. Wir sind in der Region gut vernetzt und haben Freude daran, uns für die Menschen hier einzusetzen.
Wir in der Region
Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG – Ihr Arbeitgeber in der Region
Arbeiten bei der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG
Wir, die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG, unterstützen die lokale Wirtschaft und sind attraktiver Arbeitgeber in der Region. Wir bieten vielen Menschen Arbeitsplätze, etliche junge Menschen bilden wir derzeit aus.
Engagement Berufsfindung
Der Weg in das Berufsleben ist oft nicht leicht. Um jungen Menschen den Karrierestart zu vereinfachen, unterstützen wir sie bei der Berufsfindung und bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Mit unserem Stand auf Karrieremessen möchten wir Schülerinnen und Schüler zusätzlich auf die Ausbildung in der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG aufmerksam machen und sie für diese begeistern.
Wir engagieren uns für die Region
Wir sind uns unserer Verantwortung für die Region bewusst. Wir schaffen Arbeitsplätze und fördern zum Beispiel innovative oder kulturelle Projekte sowie Sportvereine und Sportveranstaltungen.
Unsere Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen
Familienorientierung und Familienfreundlichkeit rücken immer stärker in den Fokus – auch im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Überlegungen.
Denn eine zukunftsweisende gesellschaftliche Entwicklung erfordert vor dem Hintergrund des demographischen Wandels besondere Anstrengungen.
Der Wettbewerb "FamilienFreundlich" ist ein Projekt der INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN. Ausgezeichnet wurden private, kommunale oder soziale Aktionen und Projekte sowie Unternehmen, bei denen konkrete und nachhaltig wirkende Schritte zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit unternommen werden.

Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG beteiligte sich als eines von 50 Unternehmen an dem Wettbewerb, um die familienfreundliche Orientierung dieses Unternehmens hervorzuheben.
Unsere Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern

Wir bieten individuelle Teilzeit- und Arbeitszeitmodelle sowie flexibles Arbeiten in Gleitzeit an. Unsere hohe Teilzeitquote zeigt, dass dies sehr gut angenommen wird. Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit im Rahmen eines Jahresstundenkontos individueller den familiären Gegebenheiten anzupassen.
Wir beteiligen uns an den Kosten einer Kinderbetreuung in den Ferien. Im Haus veranstalten wir jährlich unseren Kindermitbringtag für die Kinderbetreuung am schulfreien Buß- und Bettag. Die Kinder können so auch den Arbeitsplatz der Eltern kennenlernen.
Beratung und Wiedereingliederung nach Elternzeit. Frauen sind in allen Führungsebenen, auch in Teilzeit vertreten.
Der Kindermitbringtag für unsere Mitarbeiter
Am 16. November 2016 fand zum sechsten Mal unser Kindermitbringtag in der Hauptstelle der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG statt.
Da die Arbeitswelt auch am Buß- und Bettag nicht stillsteht, Schulkinder aber unterrichtsfrei haben, werden Eltern oft dadurch in eine schwierige Situation gebracht. Sollten sie eigens für diesen schulfreien Tag Urlaub nehmen, wenn keine Betreuung für ihre Kinder gefunden wird?
Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG bietet auch in diesem Jahr wieder die Lösung für ihre Mitarbeiter/innen: Den KINDERMITBRINGTAG.
Die durchgängig positiven Rückmeldungen zeigen uns, dass der Tag sowohl von unseren Mitarbeiter/innen als auch von deren Kindern sehr gerne in Anspruch genommen wird.
Begleitet von einer ausgebildeten Erzieherin und zwei Auszubildenden gestaltete sich der Buß- und Bettag wieder zu einem spannenden Erlebnis. Von 08.00 bis 17.00 Uhr wurde den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben vielen Mal- und Bastelarbeiten hatten die Kinder die Möglichkeit, in diesem Jahr „Regenmacher“ zu basteln und dabei ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Die Mittagsverpflegung sorgte für die nötige Stärkung der Kinder.
Am Nachmittag rundeten die mitgebrachten Karten-, Brett- und Gesellschaftsspiele den bunten und lebhaften Tag ab. Wer Lust hatte, konnte sich im Nebenraum austoben.
Alles in allem wurde der Kindermitbringtag von den Kindern, aber auch von den Eltern, wieder begeistert aufgenommen.