25 Jahre Betriebsjubiläum haben:
Silke Zang, Kerstin Roth, Jacqueline Kreuzberg
Bei der Raiffeisenbank Aschaffenburg eG feiern 40-jähriges Betriebsjubiläum:
Ulrike Scherpf, Silvia Bulheller, Manuela Hummels, Doris Noll, Gabriele Kaiser, Heike Eisert und Ehrenfried Gentil
40 Jahre Betriebsjubiläum feiern am 1. September 2017:
Ulrike Scherpf aus Hösbach begann ihre Ausbildung am 01.09.1977 in der Raiffeisenbank Aschaffenburg eG. Nach der Lehre arbeitete sie zunächst im Servicebereich und dann als Kundenberaterin in der Geschäftsstelle in Goldbach. Seit 1997 ist Frau Scherpf stellv. Leiterin des Kompetenzzentrums Goldbach und qualifizierte Vermögensberaterin.
Am 01.09.1977 trat Silvia Bulheller aus Bessenbach in die Raiffeisenbank Haibach eG ein und absolvierte hier ihre Ausbildung zur Bankkauffrau. Von 1980 bis zur Fusion mit der Raiffeisenbank Aschaffenburg eG 2013 arbeitete sie im Rechnungswesen und der Datenkontrolle. 2013 wurde sie Mitarbeitern in der heutigen Abteilung Zentrale Administration.
Manuela Hummels aus Glattbach begann ihre Ausbildung bei der Raiffeisenbank Aschaffenburg eG am 01.09.1977. Nach der Ausbildung wurde sie in der Geschäftsstelle Luitpoldstr. eingesetzt. Sechs Jahre später wechselte sie in die Glattbacher Überfahrt. Von 1993 bis 1998 arbeitete sie in der Tochtergesellschaft BBT Beratungs- und Betreuungs-Team GmbH als Sekretärin. Nach der Auflösung der Tochtergesellschaft kam sie in die Raiffeisenbank Aschaffenburg eG in die Geschäftsstelle Luitpoldstraße als Servicemitarbeiterin zurück. 1999 bis 2011 war sie Sachbearbeiterin in der Datenkontrolle. Seit 01.05.2011 ist sie Mitarbeiterin in der heutigen Abteilung Zentrale Administration.
Doris Noll aus Dammbach erlernte vom 01.09.1977 bis 1980 den Beruf der Bankkauffrau in der ehemaligen Raiffeisenbank Heimbuchenthal eG. Nachdem sie nach der Ausbildung als Sachbearbeiterin bis April 1993 in der Marktfolge-Aktiv tätig war und sich anschließend bis 1994 im Erziehungsurlaub befand, wurde sie bis 2002 wieder in der Abteilung Marktfolge eingesetzt. 2002 bis 2005 arbeitete sie in der Raiffeisenbank Obernburg eG als Kreditrevisorin. Ende 2005 wechselte sie in die Abteilung Organisation und übernahm hier 2012 die Leitung in der fusionierten Raiffeisenbank Großostheim-Obernburg eG.
Die Ausbildung zur Bankkauffrau begann Gabriele Kaiser aus Aschaffenburg am 01.09.1977 in der ehemaligen Raiffeisenbank Stockstadt eG. Danach wurde sie Sachbearbeiterin in der Buchhaltung und dem Zahlungsverkehr. Nach der Unterbrechung wegen Mutterschutz und Elternzeit kam sie 1997 in die Abteilung Marktfolge Aktiv zuständig für das Auslandsgeschäft. Von 1997 bis 2001 wurde ihre Tätigkeit erneut aufgrund von Erziehungsurlaub unterbrochen. Danach kam sie wieder in die Abteilung Marktfolge-Aktiv, in der sie seit 2010 für die Datenkontrolle Aktiv und Kreditbearbeitungskontrolle zuständig ist.
Vom 01.09.1977 bis 07.02.1980 absolvierte Heike Eisert aus Stockstadt ihre Ausbildung bei der ehemaligen Raiffeisenbank Stockstadt a. Main. Dort sammelte sie auch erste Erfahrungen als Kundenberaterin. 1982 übernahm sie als Leiterin das Kundenservicecenter. 1985 bis 1986 wechselte sie in die Abteilung Marketing und 1987 wieder in die Kundenberatung zurück.
Nach dem Erziehungsurlaub wurde sie 1993 hier wieder eingesetzt. Nach einem weiteren Erziehungsurlaub ist sie 1998 bis heute wieder in der Kundenberatung in Stockstadt, der heutigen Raiffeisenbank Aschaffenburg eG, beschäftigt.
Ehrenfried Gentil aus Stockstadt begann seine Ausbildung am 01.09.1977 in der damaligen Raiffeisenbank Stockstadt a. Main eG. Hier arbeitete er ab 1980 bis zum Wehrdienst in der Kreditabteilung. Von 1981 bis 1993 war er stellv. Leiter der Buchhaltung und Rechnungswesen. Von 1985 bis 1993 leitete er das Kundenservicecenter und wurde ab Juni 1993 Systemadministrator und stv. Leiter des Rechnungswesens. Seit Mai 2007, nach Fusion mit der Raiffeisenbank Bachgau, übernahm er die Teamleitung Qualitätssicherung. Mit der Fusion 2009 zur Raiffeisenbank Großostheim-Obernburg eG wechselte er in die Abteilung Organisation. Heute ist er hier auch in der neu fusionierten Raiffeisenbank Aschaffenburg eG tätig.
25 Jahre Betriebsjubiläum feiern am 1. September 2017:
Ihre Ausbildung begann Silke Zang aus Johannesberg am 01.09.1992 in der Raiffeisenbank Aschaffenburg eG. Danach war sie als Springerin im Marktbereich West eingesetzt. Bereits im Februar 1995 wurde sie Leiterin in der Geschäftsstelle Laufach-Hain und übernahm ein Jahr später zusätzlich die Kundenberatung in der Geschäftsstelle Hösbach. 1998 legte sie die Prüfung zur Bachfachwirtin IHK ab.
Nach der Elternzeit 2004 wurde Frau Zang als Servicemitarbeiterin in Johannesberg eingesetzt. Als Kundenberaterin ist sie hier seit 2011 wieder tätig.
Kerstin Roth aus Mömlingen erlernte den Beruf der Bankkauffrau ab dem 01.09.1992 in der damaligen Raiffeisenbank Obernburg eG. Danach wurde sie bis 2010 als Sachberabeiterin in der Marktfolge-Aktiv eingesetzt.
Nach der Elternzeit kam sie 2011 wieder in die Abteilung Marktfolge-Aktiv und ist hier zuständig für die Kreditbearbeitung Privatkunden mit Unterstützung Firmenkunden.
Am 1.9.1992 begann Jacqueline Kreuzberg aus Großostheim ihre Ausbildung in der Raiffeisenbank Bachgau eG. Von 1995 bis 2011 war sie als Sachbearbeiterin in der Marktfolge-Aktiv Privatkunden tätigt.
Nach dem Erziehungsurlaub kam sie im Dezember 2012 in die Abteilung zurück und bearbeitet hier Kredite im Privatkundenbereich/Archivierung.