Die Raiffeisenbank Aschaffenburg eG und Volksbank Aschaffenburg eG planen einen Zusammenschluss. Das geben die Vorstandssprecher beider Banken, Claus Jäger, Thomas Stegmann und Ute Heilig, bekannt.
Vereinigung der beiden Aschaffenburger Genossenschaftsbanken angestrebt
Aschaffenburg, 05.07.2018

Nach Zustimmung der Aufsichtsräte beider Häuser wurden die Sondierungsgespräche zur Fusion der Raiffeisenbank Aschaffenburg eG und der Volksbank Aschaffenburg eG aufgenommen. Der Fusionsbeschluss durch die Vertreterversammlungen der beiden Banken wird frühestens im 2. Quartal 2019 erfolgen. Durch den Zusammenschluss entstünde ein Institut mit einer Bilanzsumme von rund 2,6 Mrd. Euro und ca. 53.500 Mitgliedern. Die Kreditgenossenschaft würde an 30 Standorten in der Region 490 Mitarbeiter, darunter 27 Auszubildende beschäftigen.
Die Vorstände beider Banken versichern, dass es keine fusionsbedingten Kündigungen geben wird. Bei der Struktur des Geschäftsstellennetzes werden wahrscheinlich aufgrund von Überschneidungen Veränderungen vorgenommen. Ob und wie diese aussehen, wird mit den Vertretern beider Banken besprochen und festgelegt werden. „Mit der beabsichtigten Fusion der beiden Kreditinstitute wird es im gleichen Geschäftsgebiet keine zwei nebeneinander agierenden Aschaffenburger Genossenschaften mehr geben. Wir bündeln unsere Kräfte, nutzen die Synergieeffekte um weiterhin ein starker Partner für unsere Mitglieder und Kunden in der Region zu sein“, so die Vorstandssprecher.